Funktionen und Subroutinen sind einfache Anwendungen von
Asp, die angewendet werden, um die Programmierung mühelose und Zeitzu
bilden einsparung. All sind mehrfachverwendbare Codes, die
einfach zu handhaben sind und einmal geschrieben werden müssen.
Um die Codes können ersucht werden, wenn erforderlich.
Diese zwei grundlegenden Anwendungen von Asp sind in diesem
Artikel besprochen worden.
Funktionen:
Sie stellen Alternativen zu den Entwicklern zur
Verfügung, wenn sie einen Code konstruieren, der für alle Projekte
immer wieder verwendet werden kann.
Funktionen versehen Entwickler mit einer Wahl zum
Erzeugniscode, der wieder verwendet werden kann Zeit und Zeit
innerhalb eines Projektes und jenseits, dennoch neigen viele Asp
Entwickler shy weg von sie weitgehend verwenden.
Funktionen bringen zu Ihnen einen Wert zurück, der auf
den Informationen basiert, die Sie zur Verfügung stellen.
Funktion Beispiel:
< %
Funktion getAnimal(strCard)
Schwaches Tempstr
strCard = lcase(strCard) ' dieses wandelt die
Wertkleinschreibung um.
Wählen Sie Fall strCard vor
Fall "Tiger" Tempstr = "ist hier Ihre
Tigerkarte"
Fall "Pferd" Tempstr = "ist hier Ihre Pferd
Karte"
Fall "Hund" Tempstr = "ist hier Ihre
Hundekarte"
Fall "Fisch" Tempstr = "ist hier Ihre
Fischkarte"
Umkleiden Sie sonst Tempstr = "traurig, wir
haben verkauft aus diesem Tier heraus"
Beenden Sie Auserwähltes
getCard = Tempstr
Ende Funktion
% >
Die Informationen, die als Funktion geführt
werden, bekannt als ' Argument '. Die Informationen, die wir
zurück von einer Funktion erhalten, bekannt während der '
Rückholwert '. Eine Funktion kann viele Argumente, aber nur
einen Rückholwert haben.
Subroutinen:
Subroutinen können Sie speichern müssend Blöcke des
Codes wiederholen. Der Gebrauch von Subroutinen kann sehr
nützlich sein, wenn es eine Menge Anweisungen, innerhalb einer
Subroutine durchgeführt zu werden gibt. Auf diese Weise erlaubt
er uns, die Struktur unseres Indexes zu vereinfachen.
Subroutinen schicken nicht die Informationen verwendet anstatt
die Daten zurück
Beispiel 1
< %
TheName=request.form("name)
wenn TheName="John" dann
response.write ("hallo, John. Wie geht es Ihnen?")
response.write ("< br>Did, das Sie kennen, daß ich verbundenen
letzten Monat?" erhielt)
sonst
response.write ("hallo, wie geht es Ihnen?")
beenden Sie wenn
% >
Beispiel 2
< %
TheName=request.form("name)
wenn TheName="John" dann
ResponseToJohn()
sonst
ResponseToUnknown()
beenden Sie wenn
Sub ResponseToJohn()
response.write ("hallo, John. Wie geht es Ihnen?")
response.write ("< br>Did, das Sie kennen, daß ich verbundenen
letzten Monat?" erhielt)
Beenden Sie Unterseeboot
Sub ResponseToUnknown()
response.write ("hallo, wie geht es Ihnen?")
Beenden Sie Unterseeboot
% >
Um eine Subroutine zu benennen, verwenden wir
diese Art des Codes:
Whatever()
Wo was auch immer der Name der Subroutine ist (es
wird empfohlen, um einen sehr beschreibenden Namen der Aufgabe zu
verwenden, die wir innerhalb der Subroutine durchführen möchten, um
sie einfacher zu bilden, den Index zu verstehen). Wir können
Informationen zur Subroutine auch zur Verfügung stellen, um die
spezifizierte Aufgabe durchzuführen. Den Daten werden auf diese
Weise zur Verfügung gestellt:
... dataN Whatever(data1, data2)
Dieser Artikel gibt eine kurze Beschreibung der
Funktionen und der Subroutinen, die Ihnen Schreiben in den
wirkungsvollen Codes helfen.
Dieser Artikel ist von der zufriedenen Entwicklung Mannschaft bei Pegasus InfoCorp kompiliert
worden, der Themafachleute von den unterschiedlichen Arbeit Gebieten zieht.
Mit sie können durch die Pegasus InfoCorp Web site an
info@pegasusinfocorp.com in Verbindung
getreten werden. Pegasus
InfoCorp ist ein Indien gegründetes Netzdesign, eine
Netzentwicklung und eine
on-line-Verwertungsgesellschaft der indirekten Software. Besuchen Sie bitte http://www.pegasusinfocorp.com , um
mehr Artikel zu lesen und mehr über uns zu wissen!
Andere Firmen und Organisationen sind willkommen, diesen
Artikel auf ihren Web site neuzudrucken zur Verfügung stellten die
folgenden Bedingungen werden getroffen.